Tipps - Die Polsterer

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

 
*)Hier einige Tips für die Pflege und Reinigung Ihrer Polster-und Ledermöbel Leder
Entfernen Sie Staub ab und zu mit einem leicht feuchten Tuch.
Um Ihr Leder optimal zu pflegen, sollte das Leder einmal im Jahr
mit einem speziellen Reiniger und einer Ledermilch bearbeitet werden.

Flüssigkeiten 
sofort mit einem trockenen Tuch oder Löschblatt aufsaugen! Nicht reiben!
Trockene Verschmutzungen, Speise- und Fettflecke mit handwarmer Neutralseifenlösung (1TL Seife auf 1/4 L destillierten Wasser) leicht feucht und großflächig abwischen.Nicht reiben!
Mit klarem Wasser nachwischen und trocknen lassen. Keinen Fön benutzen! Nach Möglichkeit destilliertes Wasser verwenden. Restfett zieht mit der Zeit ins Leder ein! Nach der Reinigung evtl. mit Pflegemittel nachbehandeln. Erst an unsichtbarer Stelle ausprobieren! Reinigungsmittel und Chemikalien können Verfärbungen hervorrufen und die Versiegelung des Leders beschädigen! Nicht auf einer nassen Versiegelung reiben, sie sind trocken reißfester, als nass! Gereinigte Stelle erst aufbürsten,wenn das Leder trocken ist.

Stoffe
Bezugstoffe regelmäßig mit einer Polsterdüse absaugen.
Fleckenentfernung: Zuerst abbürsten bzw. Flüssigkeit mit einem Haushaltstuch aufsaugen, nur tupfen, nicht reiben! Anschließend mit lauwarmen Feinwaschmittel behandeln ( abreiben von außen nach innen ohne viel Kraftaufwand) Waschmittelreste mit viel Wasser auswaschen und Bezugstoff an der Luft trochnen lassen.
Schwierige Flecken, zum Beispiel Kugelschreiber und Kaugummi, nur nach Anweisung des Herstellers behandeln!

Achtung
Viele der als pflegeleicht gepriesenen Mikrofasern sind empfindlich gegen säurehaltige Flüssigkeiten ( z.B. Obstsäfte ) und gegen Reinigungsmittel und dürfen nur nach Anleitung des jeweiligen Herstellers gesäubert werden!
Wenn nichts mehr geht, rufen Sie uns an!
*) Selbstverständlich können wir keine Gewähr für diese Pflegeanleitung geben!

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü